Inhaltsverzeichnis
Ein Feuerlöscher ist ein Gerät, das bei Bränden eingesetzt wird. Dieser kann verschiedene Ursachen haben. Um dem Feuer entgegenzuwirken, muss der richtige Feuerlöscher verwendet werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, jede Art von Feuerlöscher zu kennen. Sie können sie nicht nur in einem Unternehmen, sondern auch zu Hause installieren. Welche Arten von Feuerlöschern gibt es? Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Feuerlöschern.
Erster Typ: Wasserlöscher
Innerhalb Ihres Unternehmens oder in Ihrem Haus haben Sie die Freiheit, den Feuerlöscher Ihrer Wahl zu installieren. Eine der Arten von Feuerlöschern, die Sie installieren können, ist der Wasserlöscher. Um mehr Details zu erfahren, müssen Sie zur Website gehen. Diese Art von Feuerlöschern ist bei Bränden der Klasse A und B sehr wirksam. Sie enthalten einen schaumbildenden Zusatz. Dadurch dringt das Wasser leicht in die Flammen ein, um sie zu löschen. Tatsächlich isoliert der Wasserlöscher die Luft, indem er einen dichten Film auf der Oberfläche des Produkts bildet. Diese Isolierung der Luft fördert das Erlöschen des Feuers, da es nicht mehr mit Energie versorgt wird. Wenn Sie einen Wasserfeuerlöscher besitzen, müssen Sie ihn gut pflegen. Er sollte alle sechs Monate einer Sichtprüfung unterzogen und einmal im Jahr inspiziert werden. Der Zusatzstoff im Feuerlöscher ist reizend. Aus diesem Grund sollten Sie es vermeiden, einen Spritzer abzubekommen.
Zweiter Typ: Pulverfeuerlöscher
Die andere Art von Feuerlöscher, die Sie verwenden können, ist der Pulverlöscher. Das Besondere an dieser Art von Feuerlöscher ist, dass er das Feuer erstickt. Dies wird durch die in ihm enthaltene Chemikalie ermöglicht. Um die Flammen schnell zu stoppen, sollten Sie diesen Feuerlöscher übernehmen. Sie sind die Referenz für Gasbrände mit hoher Intensität. So können Sie sie für Brände der Klassen A, B, C und D verwenden. Übrigens können Pulverlöscher sogar bei negativen Bedingungen eingesetzt werden. Vor der Verwendung ist es wichtig zu wissen, dass Pulverwolken sehr reizend sind und auch die Sicht einschränken. Der Pulverlöscher sollte keinen Erschütterungen ausgesetzt werden.
Dritter Typ: Schaumfeuerlöscher
Es gibt keinen allzu großen Unterschied zwischen einem Wasser- und einem Schaumfeuerlöscher. Sowohl vom Design als auch vom Inhalt her sind beide gleich. Der Unterschied liegt in der Art der Ausbringung. In der Tat ist es der Diffusor, der den Inhalt in Schaum verwandelt. Da der Diffusor eines Schaumfeuerlöschers aus einem Schaumrohr besteht. Wenn Sie ein Feuer ohne Sorge löschen wollen, sollten Sie sich für Schaumlöscher entscheiden. Da sie das Feuer und die Möglichkeit eines Neuanfangs vollständig reduzieren. Der Schaumlöscher isoliert außerdem die Luft von der Flamme. Dadurch wird die Versorgung der Flamme beendet. Sie können ihn für Brände der Klasse A und der Klasse B verwenden. Außerdem sollten Sie Schaumlöscher im Bereich von elektrischen Anlagen vermeiden.
Vierter Typ: CO2-Feuerlöscher
Hierbei handelt es sich um eine Art von Feuerlöscher, der sehr effektiv wirkt. Es handelt sich um ein Gerät, das den Sauerstoffgehalt der Luft drastisch reduziert. Dadurch kann das CO2 die Erstickung des Feuers bewirken. Ein CO2-Feuerlöscher kann die Flammen durch die Reduzierung der Temperatur stoppen. Das heißt, durch Abkühlung. Diese Art von CO2-Feuerlöscher kann bei Bränden der Klassen E und B eingesetzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es vier verschiedene Arten von Feuerlöschern gibt. Man muss sie gut kennen, um den Feuerlöscher zu wählen, der am besten für das Feuer geeignet ist.
Zum selben Thema









